http://www.lebensrettung-bei-herztod.de/
Zitat:
Liebe Leserinnen und Leser,
wahrscheinlich hat Sie das Thema “Retten / Helfen” zu uns geführt. Dann verweilen Sie bitte ein wenig, denn auf dieser Seite wird zu diesen Dingen viel geboten.
Und damit Sie erst gar nicht lange suchen müssen, haben wir Ihnen hier auf der Startseite eine ganz besondere Menüführung eingebaut. Klicken Sie zunächst das Thema Ihres Interesses an und entscheiden Sie dann, was genau Sie lesen möchten.
Was ist für Sie von besonderem Interesse?
- Ich möchte mehr über den »Plötzlichen Herztod« erfahren.
- Mich interessiert die Thematik »Defibrillator & Defibrillation«.
- Ich will einen »Defibrillator kaufen« und / oder habe Fragen dazu.
- Mich bewegt, wie ich Notfallpatienten »Erste Hilfe« leisten kann.
- Ich würde gerne wissen, welche »sonstigen Inhalte und Informationen« sie zu bieten haben.
Der plötzliche Herztod (PHT)
Synonyme Begriffe: akuter Herztod, Herzschlag, Sudden Cardiac Death (SCD), Sekundentod
Der Sekundentod ist ein unerwartetes und plötzlich eintretendes Herzversagen, das in weniger als einer Stunde zum Tod führt. In 80 bis 90% der Fälle sind seine Hauptursachen das Kammerflattern oder -flimmern mit oder ohne Herzinfarkt, sowie der bradykarde (Bradykardie – die Herzfrequenz ist zu langsam) Herzstillstand (ca. 10%). Die Mehrzahl der Todesfälle trifft “herzgesunde” Menschen. Da der plötzliche Herztod “aus heiterem Himmel” kommt, sind vorbeugenden Maßnahmen Grenzen gesetzt.
Folgende vertiefende Unterseiten könnten Sie noch interessieren:” Auszug aus http://www.lebensrettung-bei-herztod.de/
German Resuscitation Council GRC/ Deutscher Rat für Wiederbelebung e.V. · 16. September ·
Mehr als 50.000 Menschen erleiden jährlich einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. In Deutschland helfen nur 39 %.
Der GRC startet heute mit zahlreichen Projektpartnern die
Aufklärungskampagne „#heldkannjeder – Das Einmaleins der Wiederbelebung“.
Werdet zum Lebensretter.
Jeder kann helfen! https://www.grc-org.de/projekte/18-2-Das-Einmaleins-der-Wiederbelebung
Aufnahmeantrag für Deutscher Rat für Lebensrettung: https://www.grc-org.de/downloads/GRC-Aufnahmeantrag-Einzelperson.pdf
Ich beteilige mich an der Defi-Beschaffung: PayPal an b.boden (at) web.de bitte mit Hinweis auf Absender und Verwendungszweck. Achtung: Nicht steuerabzugsfähig, da kein gemeinnütziger Träger – also weder ein örtlicher Verein noch die Kirche – bisher bereit waren, ein Spendenkonto einzurichten.
Defibrillator vom Experten
Lassen Sie sich beraten!
Bedenken Sie das!
Sie können aber auch motivierend auf öffentliche Träger und Vereine einwirken. Wenn es zutrifft, dass die Menschen nur in jedem 3 Fall eingreifen und retten, dann ist da noch viel Motivationsarbeit zu leisten. Schildern Sie gute Beispiele. Es gibt zahlreiche Presseberichte darüber.
Auch das ist interessant:
Klicke, um auf vorlage_VerleihungLebensrettung.pdf zuzugreifen
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.