Notfunk / Amateurfunk – Brücke zur Welt

Ein Hobby, das ich seit den 70er Jahren ausübe Schaut mal unter DK7KM.de

Auch dieses Video ist interessant:

Notfunk in Deutschland – Frequenzen und Ansprechpartner>>

“CoA-Frequenzen international

Region 1 Region 2 Region 3
3.760 kHz [LSB] 3.750 oder 3.895 kHz [LSB] 3.600 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB] 7.060, 7.240 oder 7.290 kHz [LSB] 7.110 kHz [LSB]

Weltweit
14.300 kHz [USB] 18.160 kHz [USB] 21.360 kHz [USB]

Notfunkfrequenzen national (DL) 3.643 kHz [LSB] Notfunkrundspruch und –runden 145,500 MHz [FM] Anruffrequenz mobil 433,500 MHz [FM] Anruffrequenz international

Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden. — siehe www.darc.de  und andere

Notfunkfrequenzen der Nachbarländer sind auf den Internet-Seiten des jeweiligen nationalen Amateurfunkverbands oder auf der Internet-Seite der IARU Region1

http://www.iaru-r1.org unter

„Emergency Communications“ – „Emergency Communications Frequencies“ zu finden. “

Notfunkübungen>>

Wenn ein Blackout ist:

QRZ callsign lookup:

Callsign lookups provided by qrz.com

 

Blog at WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

%d