Ich bin ein bekennender Selbstdenker und gehöre zu keiner Organisation! – "Glaubt mir nicht einfach, aber erst recht nicht den Propagandamedien. Recherchiert selber, verbindet die Punkte". Ich distanziere mich von allen offensichtlich gelenkten Pseudo-Oppositionen
🇺🇦 Irpin, 25. März 2022. US-Söldner präsentieren sich mit brennendem Einfamilienhaus, Ort der Aufzeichnung vermutlich in der Region Irpin in der früheren Sowjetrepublik Ukraine.
O-Ton aus dem.Off: »Ein weiterer Tag im Paradies. (…) Mit US-Abzeichen auf der Schulter, wir haben brennende Häuser, (…) wir haben Raketen. Wir haben hier all das Spielzeug fĂĽr einen schönen Tag.«
đź—ž demokratischerwiderstand.de đź“°
Und dies sind Bilder aus Australien. Zwangslager. WofĂĽr?
Details dazu berichtet Bernd Bebenroth aus Australien im Corona-Ausschuss, Sitzung 97, 25.3.2022
Und dies sind unsere Politiker, die unser Volk verraten:
Und diese Verbrecher der Nazis ĂĽbernahmen nach dem Krieg unsere Völker in Europa wieder. Der Krieg brachte sie an die Spitze des Nachkriegsdeutschland, sie zerstörten unsere Kultur und werden uns – wenn wir uns nicht wehren – in einen internationalen Nazi-Staat einbauen. Und einpferchen als Sklaven:
Darum bitten die einfachen Menschen:
Aber diese Leute wollen uns vernichten:
Okay, das sind nur die Verfassungsrichter, die so tun, als hätten wir noch eine Demokratie auf dem Boden des Grundgesetzes, für das Hunderttausende einen Eid geleistet haben. Der wird aber nicht umgesetzt sondern ins Gegenteil verkehrt.
Der taumelnde Kontinent
The word is about, there’s something evolving, whatever may come, the world keeps revolving They say the next big thing is here, that the revolution’s near, but to me it seems quite clear that it’s all just a little bit of history repeating Propellerheads feat. Miss Shirley Bassey – History Repeating
Liebe Leserinnen und Leser
Krieg, politische Verblendung und Massenhysterie gepaart mit rasant steigenden Energiepreisen und Nahrungsmittelknappheit sind keine guten Zutaten für eine angenehme Zukunft – zumindest für die allermeisten von uns.
Momentan ist der Schein des Alltags noch nicht allzu sehr gestört. Die meisten von uns können vor dem drohenden Kollaps noch erfolgreich die Augen verschliessen, ausser sie betanken vielleicht gerade ihr Auto. Andere spüren ein beklemmendes Gefühl der Ohnmacht. Was ausrichten in diesem multiplen Chaos als einzelne Person?
Dieser Tage muss ich oft an die Vorwehen des Ersten Weltkriegs denken, die der Historiker Philipp Blom in seinem Buch «Der taumelnde Kontinent, Europa 1900–1914» eindringlich beschrieben hat:
Damals wie heute waren tägliche Gespräche und Presseartikel dominiert von neuen Technologien, von der Globalisierung, von Terrorismus, neuen Formen der Kommunikation und den Veränderungen im SozialgefĂĽge; damals wie heute waren die Menschen ĂĽberwältigt von dem GefĂĽhl, dass sie in einer sich beschleunigenden Welt lebten, die ins Unbekannte raste. […] Es ist wohl kaum ĂĽbertrieben zu sagen, dass alles, was im 20. Jahrhundert wichtig werden sollte – von der Quantenphysik bis zur Frauenrechtsbewegung, von abstrakter Kunst bis zur Genetik, von Kommunismus und Faschismus bis zur Konsumgesellschaft, vom industrialisierten Mord bis zur Macht der Medien –, zwischen 1900 und 1914 erstmals seine Massenwirkung entfaltete oder sogar erfunden wurde. In all diesen Bereichen wurde Neuland betreten, und der Rest des Jahrhunderts war wenig mehr als eine Abwicklung und Auslotung dieser Möglichkeiten, die manchmal wunderbar und manchmal schrecklich waren.
Gerade wird es wieder schrecklich. Und das muss so sein, damit getreu dem «build back better-Credo» der Globalisten wieder «besser» aufgebaut werden kann.
Dieses «alternativlose Szenario» bestimmt seit den Anfängen des Kapitalismus unsere Gesellschaften. Es funktioniert im Kleinen wie im Grossen.
Die heutige Skepsis gegenüber jeglicher Grundsatzdebatte, eingeleitet durch den Fall der Sowjetunion und vom amerikanischen Politologen Francis Fukuyama als «End of History» beschrieben, hat dazu geführt, dass wir unsere eigene Ideologie, den Kapitalismus, nicht mehr hinterfragen.
Doch ohne Utopien, ohne Vorstellungen davon, wie es besser gehen könnte, kommt keine Gesellschaft aus. Daher bietet unser Zustand des Taumelns – so wir ihn zulassen – tatsächlich die Chance einer Besinnung.
In diesem Sinne übersende ich Ihnen, hier als PDF, die Vorschläge der Bürgerbewegung Bundesverfassung für einen neuen deutschen Gesellschaftsvertrag.
Diese «Projekt-Bewegung» erhebt – im Gegensatz zu vielen Politikern – keinen Anspruch darauf, es «besser» zu wissen oder zu wissen, was BĂĽrger wollen oder brauchen. Folgende Grundgedanken haben das Langzeitprojekt begleitet:
Staatsstrukturen, in welchen wir Bürger etwas zu sagen haben und mitbestimmen können.
Deutschland als eine friedliche Nation.
Eine gerechtere Besteuerung.
Einwanderer müssen sich die volle Teilhabe durch Anpassungsleistungen «verdienen».
Nicht mehr fĂĽr unsere eigene Vergiftung bezahlen.
Weg vom ständigen «Flicken» am Rentensystem hin zu einem «Neubau», der auch mit dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter finanzierbar bleibt.
Mehr Miteinander im Bereich des Staates und der Staatsunternehmen.
Macht im Staat auf mehr Köpfe verteilen.
Erlebbare Konsequenzen fĂĽr all jene, welche die Macht, die wir ihnen als BĂĽrger ĂĽbertragen, nicht in unserem Sinne nutzen.
Falls Ihnen die Idee einer neuen Bundesverfassung für Deutschland zusagt und sie das Projekt mittragen möchten, schreiben sie an bundesverfassung@gmx.de .
Herzlich, Ole Skambraks
PS: Wir stehen für Meinungsvielfalt und sind von Parteipolitik, finanziellen Interessen und Lobbygruppen unabhängig. Wenn Sie unsere Arbeit wertschätzen, unterstützen Sie uns doch mit einer Spende.
In zwei Tagen endet der Kongress«Gemeinsam-Frei-Vernetzt». Über 40 Menschen haben neue Perspektiven für Gesundheit, Bildung, Medien, Versorgung, Finanzen und Energie präsentiert. Es sind Lösungen, die dem Allgemeinwohl und dem Wiederaufbau von Lebensräumen dienen.
Corona-Transition berichtet als Medienpartner über die Highlights des Kongresses. Teilnahme am Kongress ist bis zum 27. März jederzeit möglich; anschliessend stehen die Inhalte zeitlich unbegrenzt zur Verfügung.
Neuste Artikel:
TransitionTV: News vom 25. März 2022
TTV News: Pfizer-Bestechung? – Stille Pandemie – Besondere Lage – Zensierte Zensoren – Kraft der Musik
Russland verkauft seine Güter nur noch gegen Rubel – Erdgas sofort, alles andere etwas später. Für den Westen bedeutet dies, dass er zur Bezahlung der essenziellen russischen Güter nicht mehr Dollars drucken kann, sondern Rubel verdienen muss. Von Dmitry Orlov
Seit dem 14. März streiken in Spanien Speditionsfirmen und Lkw-Fahrer. Die links-sozialistische Regierung reagiert darauf gewohnt totalitär und antidemokratisch.
Geimpfter Tennisstar Rafael Nadal hat Gesundheitssorgen
Nach der Finalniederlage beim «Indian Wells Masters» in den USA klagte der frischgebackene Sieger der Australian Open über einen stechenden Schmerz in der Brust, der ihn daran hinderte, richtig zu atmen.
Die Kandidaten der Liste «Statuten plus» werden sich für den Vorstand der Verfassungsfreunde nicht zur Verfügung stellen. Für Noch-Vorstandsmitglied Markus Häni gleicht das einer schallenden Ohrfeige.
SZ: Lauterbach: «Wir können es so nicht laufen lassen»
Gesundheitsminister Lauterbach beschreibt die Corona-Lage als kritisch und appelliert an die Bundesländer, strenge Schutzmassnahmen zu beschliessen. An Ungeimpfte spricht er eine Warnung aus.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.