Antisemitismus in Deutschland: Islam und die deutsche antisemitische Toleranz ihm gegenüber

Entsetzlich ist, dass das Judentum nicht einmal im Christentum wirklich im Alltag präsent ist. Ich habe das Gefühl, dass gerade in protestantischen Gegenden man weder mit dem Judentum noch mit der jüdischen Geschichte konfrontiert werden will – und auch nicht mit dem Anteil Martin Luthers daran, was seit dem 16. Jahrhundert an Schlimmem geschah. Heute ist es der islamische Antisemitismus, den man nicht nur duldet, sondern den man durch die Einwanderungspolitik sogar zu fördern scheint. Daneben spielt offenbar auch die Finanzierung der Hamas, der Hisbollah und der PLO eine Rolle bei dem, was Juden in Deutschland, aber auch anderswo, u.a. in Israel erleiden müssen.