
Wikipedia:
Yusuf al-Qaradawi
islamischer Rechtsgelehrter und Publizist
Yusuf al-Qaradawi im Januar 2018
Yūsuf ʿAbdallāh al-Qaradāwī (arabisch يوسف عبد الله القرضاوي
, DMG Yūsuf ʿAbdallāh al-Qaraḍāwī), auch Jussuf al-Karadawi (* 9. Dezember 1926 in Saft Turab, Ägypten) ist ein islamischer Rechtsgelehrter, Multifunktionär, Fernsehprediger und Autor. Er gilt als Vordenker der islamistischen Muslimbruderschaft.[1][2] Qaradawi lebt seit 1961 in Katar und hat die katarische Staatsbürgerschaft erhalten. Qaradawis Predigten, die in der Regel über den religiösen Bereich hinausgehen und einen politischen und gesellschaftlichen Anspruch haben, erreichten durch seine regelmäßige Sendung aš-Šarīʿa wa-l-Ḥayāh („Die Scharia und das Leben“) im katarischen Fernsehsender Al Jazeera ein großes Publikum in der arabisch-islamischen Welt. Zahlreiche Kritiker, darunter anerkannte muslimische Intellektuelle, werfen al-Qaradawi vor, seine mediale Präsenz – durch die er gleichsam als „globaler Mufti“ wirke – zu missbrauchen und durch seine Predigten den Islamismus und islamischen Terrorismus zu befördern.[3]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.