“
Nicht mehr mein Deutschland
Melancholische Gedanken an ein Land, das ich liebe, aber nicht mehr erkenne.

Als ich ein Kind war, war manches in Deutschland außen hässlich, aber innen eigentlich recht schön. Die Häuser, die man nach dem Krieg gebaut hatte, waren hässlich. Die Frisuren waren hässlich. Die Möbel. Die Klamotten.
Was dagegen immer schön war, und wovon es so viel gab, das waren die alten Häuser in den Städten, die verwinkelten Straßenzüge, die Brücken und Flüsse, die Festungen und Schlösser. Die reichhaltige Natur, überall, die gepflegten Parks und die großen Wälder, die Felder und die Weinberge, das Meer und die Berge.
Und es ging den Leuten gut. Die meisten hatten Arbeit. Und fast keiner musste sich Sorgen um seine Zukunft machen, oder um seine Sicherheit, oder die seiner Kinder. Es gab zwar den kalten Krieg, aber der war sehr abstrakt und berührte uns nicht unmittelbar. Vor allem waren sich die Menschen ähnlicher. Die meisten sprachen die gleiche Sprache. Sie waren in der gleichen Kultur zu Hause. Und sie schätzten die gleichen, grundsätzlichen Dinge. Diejenigen, die hier zum Arbeiten hergekommen waren, die eine andere Sprache sprachen, begriff man als Gäste, und wenn sie wollten, konnten sie meistens bleiben. Man behandelte sie mit Respekt, und erwartete, dass sie das Gleiche taten.
Die Zeiten ändern sich“
Quelle und Zitat aus:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.