Kreuzerlass

“AUS EINEM UNGEZEICHNETEN REDAKTIONSKOMMENTAR DES HEUTIGEN “CHRIST IN DER GEGENWART” 18/18:

“Irritierend ist, dass etliche katholische Bischöfe (Kard. Marx, WB Bischof, Kohlgraf, Bätzing; S.H.) sich wie die Kirchengegner vehement gegen den Kreuzerlass aussprechen, statt sich darüber zu freuen und anzuerkennen, das es in diesem Land anscheinend doch noch Politiker gibt,die sich nicht damit begnügen, Floskeln vom christlichen Menschenbild im Mund und im Parteiprogramm zu führen. Haben die Bischöfe Angst vor dem Mut zur eigenen Wahrheit? Interessant ist, dass von evangelischer Seite eher Verständnis für das Kreuz kommt. Vielleicht weil der Protestantismus mit Bezug auf Paulus eine handfestere Kreuzestheologieder Rechtfertiging des sündigenMenschen allein durch Christus kennt als die katholische Überlieferung. […] Muss sich das Christentum verstecken aus falscher Bescheidenheit? Dem starken christlichen Symbol der Todesüberwindung, der Erlösungshoffnung haben auch Politik und Verwaltung in unserer Kultur viel zu verdanken. […] Für die Freiheit hat uns Christus freigemacht. Es gibt keinen Grund, in diesem Glauben, der das Wohl einer ganzen Kultur konstituiert hat, zu kapitulieren.”