Ilse El Khaloui schreibt:
“Aleviten und Alevitentum
HISTORISCHER ÜBERBLICK, ENTWICKLUNG DES ALEVITENTUM !
Um das Alevitentum als Religion, Kultur und Philosophie besser zu verstehen, sollte man einen Blick auf seine Entwicklungsgeschichte werfen.
Nach dem Tod des islamischen Propheten MOHAMMED begann die Spaltung im Islam.
Die Streitigkeiten um die Nachfolge des Propheten (Kalifen-Streit) führte zur Entstehung der Hauptkonfessionen SUNNITENTUM [und Schiitentum, d.Red.] sowie
ALEVITENTUM.
Die Anhänger des Sunnitentums unterstützten den einflußreichen Ebubekir (Abu Bakr), während die Aleviten ALI als den rechtmäßigen Nachfolger ernannten.
ALI war der Cousin, Adoptivsohn und Schwiegersohn des Propheten.
Der Clan der Omayyaden, dem auch Ebubekir (Abu Bakr) angehörte, setzte sich um die Vorherrschaft im Islam durch.
Zur Erhaltung ihrer Herrschaft wurden die Aleviten verfolgt und ermordet .
Die Familie des Propheten ( EHLIBEYT ) wurde im Laufe der Zeit nach und nach brutal ermordet, um die Opposition zu schwächen. Höhepunkt dieser Morde war das Massaker in KERBELA, indem der dritte Imam, IMAM HÜSEYIN (Sohn von Ali ) samt seiner Familie und Freunde ums Leben kam.
Die Sunniten bestimmten nun, welche Teile der vom Propheten hinterlassenen religiösen Schriftstücke als heiliges Buch (KORAN ) zu gelten hatten und wie sie zu interpretieren seien.
Das Alevitentum entwickelte sich zu einer naturverbundenen, toleranten, weltoffenen, Bescheidenheit und Nächstenliebe ausstrahlenden Konfession des Islam.
Die Aleviten lehnen hingegen die Scharia (Gesetzeskodex im orthodoxen Islam ) und die Sunna (Verhaltensformen und -techniken im orthodoxen Islam) ab und treten für Religionsfreiheit (Laizismus), Menschenrechte, Gleichberechtigung der Frau in der Gesellschaft ein.
Aufgrund dieser liberalen Lebensauffassung wurden sie immer wieder Opfer der gnadenlosen Verfolgung durch die orthodoxen Moslems.
Zur Zeit des Yavuz Sultan Selim’s wurden sie im Osmanischen Reich zu Zehntausenden massakriert. Durch aktiven Widerstand versuchten die Aleviten sich dieser Willkür und Tyrannei zu entziehen (z.B. die Revolte um 1240 um BABA ILYAS oder der Aufstand des SEYH BEDRETTIN im 14.Jhr.) Die Übergriffe, Hetzkampagnen und Assimilationsversuche hielten und halten bis zum heutigen Tag an.
Jüngste Beispiele dafür sind die Massaker in den 70 ‘er Jahren in CORUM und MARAS , oder SIVAS im Juli 1993 und ISTANBUL im März 1995 . Die erwähnten Städte liegen alle in der Türkei.
Offiziel wird die Existenz der Aleviten in der Türkei immer noch nicht anerkannt, obwohl sie 1/2 (ca.30 Mio) der türkischen Bevölkerung ausmachen.
Das Alevitentum wurde stark durch den Philosophen und Reformator HACI BEKTAS VELI geprägt, der zwischen 1210 und 1271 gelebt hat.
Großen Einfluß hatten auch die Volksdichter
YUNUS EMRE (1241-1319),
NESIMI (1339-1418),
PIR SULTAN ABDAL und viele mehr.
Viele der alevitischen Dichter und Philosophen wurden durch sünnitische Fundamentalisten gefoltert und ermordet.
Auch im Alevitentum gibt es bestimmte Regeln, wie die Lehre von den VIER TORWEGEN und die Trinität des “BEHERRSCHE DEINE HÄNDE, DEINE ZUNGE UND DEINE LENDEN “. Die alevitischen Gemeinden werden durch “DEDE’s”, den geistigen Führern, geleitet.
Die Aleviten kommen bei den “CEM’s” (Gemeindeversammlungen) zusammen und versuchen hierbei auch eventuell vorliegende Probleme gemeinsam zu lösen.
Im Alevitentum steht der MENSCH im Mittelpunkt der Religion und nicht irgendwelche überholten und unmenschlichen Dogmen.”
(Leicht redigiert)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.